Häufige Fragen
Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen.
Wie kann man sich als ehrenamtliches Mitglied im Hospiz-Dienst betätigen?
Derzeit benötigt der Hospiz-Dienst vor allem Ehrenamtliche, die nach den entsprechenden Qualifikationsmaßnahmen als Hospizhelferin/-helfer schwerkranke und sterbende Menschen begleiten.
Darüber hinaus benötigen wir Menschen mit fundierter PC-Kompetenz, um unsere Homepage à jour zu halten sowie Helfer, die qualifiziert und zuverlässig bei der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen mitwirken.
Weiterhin kann jedes Mitglied zur Stärkung des Vereins beitragen, indem es die Anliegen des Vereins in das eigene Netzwerk hineinträgt und weitere Mitglieder wirbt.
Nähere Auskünfte erhalten Sie gerne persönlich: info@hospizdienst-bad-homburg.de, Tel. 06172 86 86 868
Wie sieht die Qualifikation für ehrenamtliche Hospizhelferinnen/-helfer aus?
Wann ist es der richtige Zeitpunkt, um Kontakt zum Bad Homburger Hospiz-Dienst aufzunehmen?
Der Hospiz-Dienst ist für Menschen eingerichtet, deren Lebenshorizont sichtbar eröffnet ist (z. B. durch die Diagnose einer unheilbaren Erkrankung oder durch die deutliche Verschlechterung einer bereits länger bestehenden Erkrankung). Der Hospiz-Dienst ist ebenfalls für die Angehörigen und Freunde dieser Menschen da. Sie können sich grundsätzlich jederzeit an den Hospiz-Dienst wenden, um sich Rat zu holen und Hilfe zu erbitten.
Was kostet die Unterstützung und Begleitung durch den Bad Homburger Hospiz-Dienst e.V.?
Beratung, Unterstützung und Begleitung sind kostenfrei!
Der Verein wird durch Spenden, Mitgliedsbeiträge und kommunale Zuwendungen getragen. Um unsere Aufgaben auch zukünftig nachhaltig und wirksam wahrnehmen zu können, sind wir auf weitere Unterstützung angewiesen. Wir sind für jede Zuwendung im Sinne der von uns begleiteten Menschen dankbar.

