Unser Anliegen
Uns, den im Bad Homburger Hospiz-Dienst Engagierten, geht es darum, Menschen auf der letzten Wegstrecke ihres Lebens zur Seite zu stehen. Diejenigen, die sich vielleicht in der schwersten Phase ihres Daseins befinden, wollen wir dabei unterstützen, sich selbst und dieses Dasein bis zuletzt als wertvoll zu erleben. So wollen wir darauf hinwirken, dass das Leben im Sterben erfahrbar bleibt.
Die Tabuisierung von Krankheit, Sterben und Tod grenzt Betroffene aus. Sie macht Menschen damit einsam. Wir stellen uns dem entgegen, indem wir uns als Verein für eine Veränderung der Sterbe- und Trauerkultur in allen Bereichen unserer Gesellschaft stark machen. Aktive Sterbehilfe ist für uns keine Lösung! Daher schließt die Hospizbewegung jede aktive Sterbehilfe aus!
Wir begleiten und beraten Menschen unabhängig von ihrer Konfession, ihrem sozialen Status oder ihrer Lebensführung.
„Sterben ist Leben bis zuletzt“ (Cicely Saunders) und der sterbende Mensch bleibt der Regisseur seines Lebens – wir sind die Begleiter, nicht die Bestimmer!
Jutta Junker
Vorstandsmitglied
Agnes Dörnte
Ehrenamtliche Mitarbeiterin
Bernd Zille
Ehrenamtlicher Mitarbeiter
Palliativ Care Fachkräfte



Verwaltung


Ich heiße Michael Tönges-Braungart, bin 66 Jahre, verheiratet, Pfarrer i.R., aus Bad Homburg. Dem Hospiz-Dienst bin ich verbunden durch die Zusammenarbeit mit den Hospizpfarrerinnen und den Mitarbeitenden. Mit meinen beruflichen Erfahrungen möchte ich dazu beitragen, dass der Hospiz-Dienst die bewährte Arbeit fortführt und sich weiterentwickelt.

Ich heiße Dieter Feller, 69 Jahre alt, verheiratet, habe zwei erwachsene Töchter. Unser Lebensmittelpunkt ist Neu-Anspach. Neben einem Berufsleben in Banken, als Bankkaufmann, Syndikusanwalt und Vertriebsdirektor, war ich nebenberuflich als Rechtsanwalt tätig. Seit 2023 bin ich Hospizbegleiter. Meine Hobbys sind Wandern mit Hund, Fotografie und Fotobuchgestaltung.



